Start> Cityguide

Weihnachtsmarkt Frankfurt 2009

vom 08.12.2009

Frankfurter Weihnachtsmarkt vom 25.11. - 22.12.2009

Öffnungszeiten: Mo–Sa 10:00–21:00 Uhr, So 11:00–21:00 Uhr

Der Weihnachtsmarkt in Frankfurt gehört aufgrund seiner Besucherzahl von ca. 3 Mill. Menschen und der Größe von ca. 200 Ständen zu den bedeutendsten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Aufwändige und kreative Standdekorationen, die Kulissen von Römerberg und Paulsplatz und der riesige Weihnachtsbaum lassen den Frankfurter Weihnachtsmarkt auch zu einem der schönsten Weihnachtsmärkte werden.

Bis in die siebziger und achtziger Jahre des 19. Jahrhunderts war es üblich, daß Frankfurter Eltern das Spielzeug für ihre Kinder ausschließlich auf dem Weihnachtsmarkt kauften. "Brenten", "Bethmännchen" und "Quetschemännchen" können als typische Frankfurter Backwaren auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken. In früheren Zeiten wurden sie in den Bürgerhäusern der Stadt in großen Mengen hergestellt.

Einer der größten Verehrer Alt-Frankfurter Weihnachts-Knabbereien war Johann Wolfgang von Goethe, der auch als Geheimer Rat im fernen Weimar alljährlich zum Fest von seiner Mutter ein Paket mit seinen geliebten "Brenten" erhielt. Der schwäbische Dichter Eduard Mörike widmete den Frankfurter "Brenten" gar ein langes Gedicht mit sieben Versen, in dem er sogar Tips gibt, wie sie zu machen seien.

Der Duft von Glühwein, heißem Apfelwein und gebrannten Mandeln gehören genauso zum Frankfurter Weihnachtsmarkt wie die traditionellen Backwaren und das vielseitige Begleitprogramm.

Für die kleinen und kleinsten BesucherInnen des Weihnachtsmarktes sind neben den süßen Leckereien besonders begehrenswert. Nostalgie-Pferdekarussells und weihnachtliche Kinderkarussells üben eine fast noch höhere Anziehungskraft aus. 6 Karussells stehen eigens bereit, um den Weihnachtsmarkt auch für Kinder jeden Alters zu einem ganz besonderen Erlebnis werden zu lassen. Besonders hervorzuheben ist hierbei ein Karussell für Kleinkinder, welches eigens für den Weihnachtsmarkt mit einer weihnachtlich-winterlichen Besetzung und Front ausgestattet ist. Ein solches Geschäft steht nur und einzig in Frankfurt.


Glockenspiel der Alten Nikolaikirche
Täglich um 9.05 Uhr, 12.05 Uhr und 17.05 Uhr, Römerberg

Turmblasen vom Altan der Alten Nikolaikirche
Mi. und Sa., jeweils 18.00 Uhr, Römerberg / Nikolaikirche

Großes Frankfurter Stadtgeläut 50 Glocken aus 10 Kirchen
Sa., 28.11.2009 16.30 Uhr - 17.00 Uhr
Do., 24.12.2009 17.00 Uhr - 17.30 Uhr

Nikolaus-Besuch
Sonntag, 6.12., 17.30 Uhr Bühne Römerberg

Adventskonzerte „Internationale Weihnacht“
Freitags, samstags, sonntags, jeweils 17.10 Uhr Bühne Römerberg
27.11. Polizei Chor Frankfurt e.V.
28.11. Koreanischer Chor
29.11. German American Community Choir
04.12. Neeber Schuler Chor
05.12. Die Trenkwalder
06.12. Neeber Schuler Chor
11.12. Christ the King
12.12. Svenskton
13.12. Coro Dello Zecchino
18.12. Herchenröder Quartett
19.12. Rödelheimer Neuner
20.12. Die Trenkwalder


Weihnachtsmarkt des Berufsverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler
Paulskirche 27.11. - 22.12.2009, täglich 12.00 - 20.00 Uhr
Römerhallen 04.12. - 22.12.2009, täglich 12.00 - 20.00 Uhr
http://www.bbk-frankfurt.de/

Dampfzugfahrten mit der Historischen Eisenbahn
Sa. 05.12. + 12.12.2009, 13.00 - 17.00 Uhr ab Eiserner Steg
So. 06.12. + 13.12.2009, 10.45 - 17.00 Uhr ab Eiserner Steg
http://www.frankfurt-historischeeisenbahn.de/

"Macht hoch die Tür"
Advents- und Weihnachtsliedersingen in der Liebfrauenkirche in Zusammenarbeit mit der katholischen und evangelischen Kirche Frankfurt am Main
28.11. - 19.12.2009, täglich 19.30 Uhr